Aufbau eines Klebebandes

Der erfolgreiche Einsatz eines Klebebandes hängt von mehreren Faktoren ab. Damit Sie das optimale CMC Klebeband für Ihre Anwendung finden, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. 

  • Trägermaterial

  • Klebstofftyp

  • Zu beklebende Oberfläche, Beschaffenheit

  • Technische Anforderungen wie UV-Beständigkeit, Bewitterung, Temperaturen, Abrieb, etc.

Aufbau eines Klebebandes von CMC

Trägermaterial

Bei den meisten ein- und beidseitig klebenden Bändern ist der Träger die eigentliche Funktionsschicht. Das verwendete Material bringt mechanische Stabilität, elektrische Isolation oder chemische Resistenz in das "System" Klebeband. Zu den Produkten...

  • Gewebe: Acetatseiden-Gewebe, Glasgewebe

  • Papier: Elektro-Krepp-Papier

  • Folien: Mylar® und Hostaphan® (PET), Teonex® (PEN), Nomex® (Meta-Aramid-Papier), Kapton® (PI), PTFE, Makrofol® (PC), Aptiv™ (PEEK), Formex® (PP), etc.

  • Metalle: Kupfer, verzinntes Kupfer, Aluminium, Blei, (auf Anfrage auch Stahl, Zink, Zinn)

  • Transfer: Acrylat-Klebefilme

  • Schaumstoff: PE-Schaumstoff

Klebertypen

Here you will find detailed information on the various types of adhesives as well as further information on bonding. hier.

  • Acrylat

  • Kautschuk

  • Polysiloxan

  • Heißsiegel

  • Hotmelt

  • Liner